Barbora Horáková, Regie

Barbora Horáková
Barbora Horáková, geboren in Prag, lebt in Biel. Sie studierte Gesang an den Musik-Akademien in Basel und Genf. Als Mitglied des Internationalen Schweizer Opernstudios gewann sie einige Auszeichnungen, bevor ihr Entschluss feststand, sich ganz dem szenischen Bereich des Musiktheaters zu widmen. Das Studium der Opernregie führte sie an die Bayerische Theaterakademie in München.
Die erste Station ihrer theatralischen Arbeit war Basel, wo sie als Assistentin, Spielleiterin und Dramaturgin zahlreiche Möglichkeiten wahrnahm, mit profilierten Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten.
Die Uraufführung der Oper Wilde (Musik: Héctor Parra, Libretto: Hendl Klaus) bei den Schwetzinger Festspielen 2015 war der Auftakt zu einer prägenden Zusammenarbeit mit dem Regisseur Calixto Bieito. Das wechselseitige Vertrauensverhältnis führte rasch dazu, daß Barbora Horáková seine Inszenierungen in weitestgehend eigener Verantwortung von München, Oslo, Basel, der ENO London und Zürich nach Nürnberg, Venedig, Bilbao, Leipzig und Madrid zu transferieren hatte. Dazu gehörten Aus einem Totenhaus, Tannhäuser, Brittens War Requiem und Zimmermanns Die Soldaten.
La voix humaine (Poulenc), in Neuchâtel erarbeitet, war ihre erste eigenständige Inszenierung. Ihr Werkkatalog erweiterte sich rasch. In Basel inszenierte sie L’enfant et les sortilèges, in Neuchâtel Romulus der Grosse (Pflüger/Willaschek), in Oslo und Basel Pelléas und Mélisande, in Bilbao L´Orfeo (Monteverdi) und Dido und Aeneas (Purcell), in Lyon La bella dormente nel bosco (Respighi), in Heidenheim Verdis Un giorno di regno, in Wuppertal und Londons ENO Luisa Miller, in der Wiener Kammeroper L’enfant et les sortilèges/Olympia (Ravel/Offenbach), in Dresden Eötvös’ Der goldene Drache.
Martinus Greek Passion wird in Hannover zur Premiere kommen, Thomallas Dark Spring in Mannheim.
Die öffentliche Anerkennung ließ nicht auf sich warten. Als Finalistin des Ring Award in Graz gewann Barbora Horákóva 2017 einen der Preise, die „International OPERA Awards“ würdigten sie 2018 als „Newcomer“ des Jahres.

L'enfant/Olympia

Termine von Barbora Horáková
Dezember 2023
23.12.2023 / Richerd Wagner: Der fliegende Holländer / Nationaltheater Weimar
Januar 2024
05.01.2024 / Richerd Wagner: Der fliegende Holländer / Nationaltheater Weimar
20.01.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
20.01.2024 / Giuseppe Verdi: La traviata / Semperoper Dresden
27.01.2024 / Giuseppe Verdi: La traviata / Semperoper Dresden
27.01.2024 / Richerd Wagner: Der fliegende Holländer / Nationaltheater Weimar
28.01.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
29.01.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
30.01.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
31.01.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
Februar 2024
01.02.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
02.02.2024 / Giuseppe Verdi: La traviata / Semperoper Dresden
03.02.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
04.02.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
04.02.2024 / Giuseppe Verdi: La traviata / Semperoper Dresden
05.02.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
06.02.2024 / Luciano Chailly: Die kahle Sängerin (La cantatrice chauve) / Semperoper Dresden
09.02.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
17.02.2024 / Giuseppe Verdi: La traviata / Semperoper Dresden
19.02.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
22.02.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
29.02.2024 / Hans Thomalla: Dark Fall / Nationaltheater Mannheim
29.02.2024 / Piotr I. Tschaikowski: Eugen Onegin / Staatsoper Hannover
März 2024
02.03.2024 / Hans Thomalla: Dark Fall / Nationaltheater Mannheim
02.03.2024 / Piotr I. Tschaikowski: Eugen Onegin / Staatsoper Hannover
03.03.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
03.03.2024 / Hans Thomalla: Dark Fall / Nationaltheater Mannheim
06.03.2024 / Hans Thomalla: Dark Fall / Nationaltheater Mannheim
08.03.2024 / Hans Thomalla: Dark Fall / Nationaltheater Mannheim
09.03.2024 / Piotr I. Tschaikowski: Eugen Onegin / Staatsoper Hannover
10.03.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
12.03.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
12.03.2024 / Piotr I. Tschaikowski: Eugen Onegin / Staatsoper Hannover
15.03.2024 / Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro / Nationaltheater Mannheim
16.03.2024 / Piotr I. Tschaikowski: Eugen Onegin / Staatsoper Hannover
21.03.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
April 2024
19.04.2024 / Giuseppe Verdi: Ernani / Theater St. Gallen
Juni 2024
29.06.2024 / Hector Berlioz: Benvenuto Cellini / Semperoper Dresden
Juli 2024
02.07.2024 / Hector Berlioz: Benvenuto Cellini / Semperoper Dresden
05.07.2024 / Hector Berlioz: Benvenuto Cellini / Semperoper Dresden
10.07.2024 / Hector Berlioz: Benvenuto Cellini / Semperoper Dresden